Christoph Casty

Seniorenferien 2023 in Bad Wörishofen

Gruppenbild (Foto: CC)

Energie tanken - Gemeinschaft pflegen - Neues erleben. Unter diesem Motto sind 35 Seniorinnen und Senioren in den Ferien.
Christoph Casty
Freitag
Unser letzter Tag in Bad Wörishofen. Wir nutzen ihn für einen Ausflug zum Forggensee. Zuvor aber sitzen wir zu einer Andacht zusammen, in der wir anhand von Jesus Wort «Ich bin der Weg» über wichtige Stationen auf unserem Lebensweg nachdenken. Das Wetter ist schon die ganze Woche sonnig, so ist es wohltuend noch ein zweites Mal auf’s Schiff gehen zu können und die Nase in den Fahrtwind zu strecken. Vom Schiff aus ist sogar das Märchenschloss Neuschwanstein zu sehen. Nach einer Verpflegungspause auf der Terrasse des Hotels Sommer fahren wir zum Lechfall, der sich zu dieser Jahreszeit mit lautem Getöse über die Geländestufe ergiesst und sich in die Klamm zwängt. Rechtzeitig zurück zum Nachtessen bleibt dann auch Zeit für den Abschlussabend. Wir sehen uns einen kurzen Film über Neuschwanstein an und starten dann das Wunschkonzert. Da zeigt sich der gute Musikgeschmack unserer SeniorInnen. Es ist auch der Moment, in dem wir allen Danke sagen, die sich für das Gelingen dieser Woche engagiert haben. Das Vorbereitungsteam bekommt «Blumen» aber auch viele Teilnehmende haben sich wie selbstverständlich um diejenigen gekümmert, die da und dort froh um Unterstützung waren. Diese Tage haben uns einander näher gebracht. Dafür sind wir dankbar.

Donnerstag
«Ich bin das Brot des Lebens» ist das Thema der heutigen Andacht. Dieses Wort von Jesus lenkt unsere Gedanken auf die Grundbedürfnisse, die wir Menschen haben und haben dürfen. Ist es nicht wunderbar, dass wir uns ihm mit allem, was wir sind und bedürfen, anvertrauen können? Dankbar gehen wir in den weiteren Tag hinein. Wir haben Zeit für Gespräche und kleine Unternehmungen. Der Pfarrer bestellt einen Bienenstich - nicht den stacheligen, sondern den süssen! Es dauert nicht lange und die Hotelterrasse ist gut gefüllt und die Torte bis zum letzten Bissen weg. Nun gilt es die Kalorien wieder abzubauen. Einige zieht es noch einmal in den Kurpark, andere muten sich ein paar Kilometer zu und wandern in die weitere Umgebung und eine kleine Schar geniesst die Therme, wo das Sprudelbad für Bewegung sorgt. Den Abend lassen wir mit Laurel und Hardy ausklingen und einer kleinen Andacht, in der uns Ruth von einer Gebetserhörung erzählt. Ja, Gott sorgt für uns!

Mittwoch
«Gott sei Dank!» in letzter Minute betreten wir unser Schiff auf dem Ammersee. Bereits eine Viertelstunde zu spät abgefahren, dann noch eine falsche Abzweigung genommen und am Schluss über das Ziel hinausgeschossen. Unser Ausflug beginnt mit einem Wettlauf gegen die Uhr – und wir haben gewonnen!
Zur Belohnung lassen wir uns auf dem Oberdeck von den Sonnenstrahlen wärmen, sehen den Booten nach und bestaunen die schönen Häuser am Ufer. Die zweite Etappe bringt uns zur Wieskirche, ein bekannter Wallfahrtsort, der heute aber nicht überlaufen ist. Wohl weil das Restaurant Wirtesonntag hat. Diese Misere können wir am Imbisstand kompensieren. Die junge Dame hat plötzlich alle Hände voll zu tun und dafür einen stolzen Tagesumsatz erreicht. Die Wallfahrtskirche, in Rokoko ausstaffiert, überrascht mit ihrem weiten Raumgefühl - vom Sonnenlicht durch die grossen Fenster ungehindert durchflutet wird. Sie ist ein passender Ort um das Wort von Jesus «Ich bin das Licht der Welt» zu illustrieren. Wer zu Jesus kommt, erfährt bei ihm Hoffnung und sieht den morgigen Tag in einem neuen Licht. Auf dem Rückweg machen wir noch einen Zwischenhalt bei Lechbruck, um einen kurzen Spaziergang dem gestauten Fluss entlang zu gehen. Einfach malerisch.

Dienstag

Wir starten mit einer Anfacht zum Jesuswort «Ich bin die Tür» und gehen dann auf Entdeckungstour in Bad Wörishofen. Wir treffen auf ein schmuckes Dorf mit imposanten Hotelbauten, vielen Bänken zum Ausruhen, umrahmt von Blumen, feiner Gelati und leider auch einigen Totalliquidationen. Corona, Teuerung und Energiepreise machen auch hier den Unternehmen zu schaffen. Nach einer individuellen Mittagspause führt uns Toni Spycher in den nahen Kurpark. Faszinierend sind der alte Baumbestand und die sorgfältig gepflegten Kräutergärten. Den Barfussweg wollte noch niemand ausprobieren, bloss ein kurzes Stück davon liessen sich Maja und der Pfarrer nicht ent-gehen. Am Abend hört man das Lachen durch das Hotel schallen. Ein fröhlicher Spieleabend tut mindestens so gut wie eine Kneippkur.


Pfingstmontag
Um 9.00 Uhr ist der Bus voll von erwartungslustigen Seniorinnen und Senioren. Da es leider noch kurzfristige Abmeldungen gab, bleiben zwei Plätze im Bus leer. Lupo, macht das nichts aus. Auch ein Hund braucht schliesslich etwas freien Raum. Peter Rutz, unser Chauffeur, wählt für die Hinfahrt eine Überlandroute, die uns durch eine von kleinen Dörfern und Weilern geprägte Landschaft führt. Kühe mit Hörnern, Kinder, die mit dem frisch gemähten Gras spielen, Störche, die in den Feuchtgebieten nach Fröschen jagen. Man könnte meinen, in einer anderen Zeit angekommen zu sein, wenn da nicht jedes zweite Dach mit einer PV-Anlage ausgerüstet wäre.

Den Mittagshalt geniessen wir in einem «Bergrestaurant», von dem aus wir den Säntis aus der Ferne grüssen sehen. Das Wort zum Tag kann nicht besser passen: «Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat. Lasst uns jubeln und uns freuen über ihn!» Ja, wir sind Gott dankbar, dass wir unsere Ferien unter solch schönen Bedingungen antreten können.

Angekommen in Bad Wörishofen begrüsst uns die quirlige Geschäftsführerin mit einem Apéro und vielen nützlichen Informationen zu Hotel und Kurort Bad Wörishofen. Wie Wörishofen zum «Bad» kam, erfahren wir nach dem Nachtessen. Wir setzen uns in die «Kinosessel» und widmen uns dem alten Film über den berühmten Pfarrer Sebastian Kneipp, der um 1900 hier als Seelsorger und «Kurpfuscher» wirkte und mit seinen Wassertherapien vielen Menschen geholfen hatte. Der Film entlockt auch ein Rezept gegen Schlaflosigkeit. Da soll eine kalte Dusche helfen, wenn man sich danach ohne Abtrocknen ins Bett legt. Mal sehen, was morgen der Zimmerservice zu tun hat …
Seniorenferien 2023
60 Bilder
Fotograf/-innen CC und Weitere
60 Bilder
Bereitgestellt: 10.06.2023