Lange Nacht der Kirchen - ein vielversprechender Start

Warten auf das Orgelkozert (Foto: LT)

Die Stadt Wil hat zum ersten Mal die LANGE NACHT DER KIRCHEN mitgefeiert
Andreas Ackermann
Am letzten Freitagabend luden schweizweit 1200 Kirchgemeinden in 18 Kantonen zur «Langen Nacht der Kirchen». Auch zahlreiche Kirchgemeinden im Kanton St. Gallen organisierten mit vielen Freiwilligen ein buntes Programm für alle Generationen.
In Reih und Glied trippeln die Besucherinnen und Besucher hinauf auf den Turm der reformierten Kirche Wil. «Ui, ganz schön hoch», findet jemand, als er oben ankommt. Unter den sieben Glocken erzählt Jeanette Pfister, Diakonin der Kirchgemeinde Wil, vom Bau des Turms und wie vor 70 Jahren die Glocken durch die Bevölkerung hochgezogen wurden. Wieder unten steht Christoph Casty, reformierter Pfarrer in Wil, bei der Popcorn-Maschine. Es läuft, schmunzelt er, zeigt auf die Maschine und den Platz. Casty war es denn auch, der die Nacht der Kirchen in den Kanton St. Gallen geholt hat. Auf seine Initiative hin hat sich die Kantonalkirche bereit erklärt, die Gesamtorganisation zu übernehmen. Die Kantonalkirche lud die Gemeinden mitzutun. 19 folgten dem Aufruf.
Wil organisierte ökumenisch. So konnte man etwa in der katholischen Kirche St. Peter in die Silentdisco, die Kirche St. Nikolaus rückte in besonderes Licht, bei der FEG gab es ein Kino, bei der Lifechurch einen Foto-OL, bei den Reformierten eine Orgelmeditation und alles war durch einen Actionbound verbunden. «Einige mehr hätten kommen dürfen», sagt Casty am Tag danach. Doch sei er nach dem Aufräumen zufrieden zu Bett gegangen, zumal die Organisation das ökumenische Miteinander gestärkt habe.

Andreas Ackermann ist Medienbeauftragter der St. Galler Kantonalkirche und zuständig für die Koordination der Langen Nacht der Kirchen in unserem Kanton.
Evangelische Kirchgemeinde Wil
Toggenburgerstrasse 50
9500 Wil
071 555 58 00
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Freitag: 09.00 bis 11.00 Uhr
Montag und Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr

Die Kreuzkirche ist täglich von 07.00 bis 19.00 Uhr für individuelle Besuche geöffnet.
Bereitgestellt: 27.05.2025     Besuche: 104 Monat