4. Verlauf der Trauerfeier
In der Regel findet die Trauerfeier in der Friedhofskapelle statt.
Für grosse Trauerfamilien steht auch die Kreuzkirche
Toggenburgerstr.50, 9500 Wil offen.
Die Trauerfeier beginnt um 14 Uhr. Vorher wird Sarg oder Urne vor dem Abdankungsgebäude aufgestellt. Angehörige und Trauergemeinde sammeln sich dort, Kondolenzkarten können in eine Schale gelegt werden.
Die Trauerfeier wird musikalisch in der Regel von der Orgel gestaltet.
Für viele ist hilfreich, mit einem Lebenslauf die Etappen der verstorbenen Person nachzuvollziehen. Aber auch persönliche Erinnerungen können einfliessen.
Sie berühren das Schöne und Schmerzliche, schenken Dankbarkeit oder machen darauf aufmerksam, was noch nicht gut abgeschlossen wurde.
Es können aber auch nur die Eckdaten eines Lebens genannt werden.
Die Predigt will helfen, Raum zu bieten für nachdenkliche, trauernde Menschen für alles, was an Gefühlen und Gedanken beschäftigt und bewegt und zu hören, was das biblische Wort an Trost, Zuspruch, Ernst und Hoffnung in diese Situation sagt.
Die Gebete wollen helfen, alles, was uns beschäftigt, vor Gott auszusprechen und ihn zu bitten, in alledem bei uns zu sein.
Die Kollekte ist in der Regel in der ersten Jahreshälfte für die Dargebotene Hand bestimmt, in der zweiten Jahreshälfte für die Evangelische Frauenhilfe des Kantons St. Gallen.