Christoph Casty

Frühlingscamp - Karfreitag

FadenKreuz (Foto: CC)

Der Vollmond hat uns in den Schlaf gewiegt. Und nun hämmert uns ein Starkregen aus den Federn.
Christoph Casty
Unbarmherzig prasselt er auf das schlecht isolierte Dach. Es ist noch viel zu früh. Decke hoch und noch eine Runde schlafen. Die meisten bekommen das nasse Wetter erst mit, als sie zum Frühstück kommen. Aber was soll’s. Wir starten im Trockenen mit einem Minigottesdienst: «Nicht der Weihnachtsstern, sondern das Kreuz ist das Symbol der Christen. Karfreitag ist wichtiger als Weihnachten.» leitet Christoph Casty diesen ein. Die Band kommt erstmals zum Einsatz und animiert uns, drei Lieder mitzusingen. Dann lesen 7 Leiterinnen die Passionsgeschichte aus dem Markusevangelium vor. «Mega spannend!» meinte eine Jugendliche. Tatsächlich spürt man noch heute wie bewegend und einschneidend dieses Ereignis war. Und dass es nichts von seiner Bedeutung verloren hat, kommt in den Gruppengesprächen und den kreativ gestalteten Kreuzen zum Ausdruck. Da die Regenwolken noch ein paar Hektoliter für unsere lieben Verwandten im Osten einsparen, können wir für diese Bastelarbeit auch im Freien natürliche Materialien zusammensuchen.
Das Mittagessen ist wieder fantastisch und gibt Energie für das Nachmittagsprogramm. Sport und parallel dazu die «Männer- und Frauenrunde». Da gilt es, Fragen zu diskutieren und beantworten, die vom anderen Geschlecht schriftlich gestellt werden. Einige Leiterinnen und Leiter sind fleissg am Vorbereiten des Nachtessens, das wir heute selber zubereiten: Würste vom Grill mit gesunden Beilagen – nicht unbedingt DAS Karfreitagsmenü, aber Zwingli machte es ja auch nicht besser …
Die Konfleiter vom Startup-Kurs sind zurück von ihrem Programm. Mit Thierry haben sie nochmals ihren Einsatz reflektiert, um das Gelernte zu festigen. Und ab geht die Post mit Volleyball, Fussball und Basketball. Ohne Punkte zählen, einfach zum Spass.
Gegen 7 Uhr sind die Würste und Grillkäse endlich heiss. Wir füllen unsere Bäuche, denn der Abend wird lang. Wir starten besinnlich und bringen unsere Gebete mit einem Licht zum Kreuz. Dann brechen wir auf zu einer langen Nachtwanderung, die viel Zeit lässt für Gespräche. In einer Pause hören und spielen wir noch einmal die Karfreitagsgeschichte. Und dann, es ist schon nach Mitternacht lassen wir die Wunderkerzen leuchten und fallen todmüde ins Bett.

Bereitgestellt: 08.04.2023     Besuche: 12 Monat