Rickenbacher Suppentag

Marktstand in der Kirche (Foto: Sabine Leutenegger)

Marktstand in der Kirche (Foto: Sabine Leutenegger)

Kirchliche Suppentage sind beliebt.
Das hat sich auch am ersten Märzsonntag in Rickenbach gezeigt.
Markus Lohner,
Der Suppentag begann mit einem ökumenischen Familiengottesdienst in der Dorfkirche.
Der von einem Team gestaltete, abwechslungsreiche Gottesdienst machte deutlich, dass ein sorgfältiger Umgang mit Lebensmittel wichtig ist.
Die 10 Gebote der Nahrung wurden vorgestellt, in denen es zB um die Dankbarkeit und um gerechte Entlöhnung geht.
Auch die richtige Perspektive sei wichtig. Sabine Leutenegger zeigte das Anhand der Handykamera, wo man vom Selfiemodus, bei dem man selber im Mittelpunkt ist, auf den Kameramodus umschalten kann, was dann sofort bedeutet, dass man nicht sich selber, sondern andere und Gott wahrnimmt.
Der Gottesdienst wurde vom Gospelchor Wil mit eindrücklichen Liedern mitgestaltet.
Einmal mehr nahm auch die syrisch orthodoxe Kirche am Gottesdienst teil und sang auf eine eindrückliche Art und Weise das Unser Vater auf aramäisch, der Muttersprache von Jesus.

Beim anschliessenden Suppe essen im Mehrzwecksaal Rickenbach, kam schon richtig Dorffest Stimmung auf. Der Besucheraufmarsch lag deutliche über den Erwartungen, schliesslich fanden aber alle einen Sitzplatz und bekamen eine wunderbare Suppe.

Der Erlös des ganzen Tages kommt der indigenen Bevölkerung in Guatemala zu Gute.



Bereitgestellt: 06.03.2023     Besuche: 37 Monat