Seit dem 26. Februar läuft die neue Gottesdienstreihe

Lüen Kreuzabnahme (Foto: CC)

Mit Johannes auf dem Leidensweg Christi.
Christoph Casty
Die Passionsgeschichte nimmt in allen vier Evangelien viel Raum ein. Nicht verwunderlich, denn der Schock über die Kreuzigung von Jesus war gross und das Erstaunen über seine Auferstehung noch grösser. Von tiefster Trauer hin zum höchsten Jubel. Dennoch hätten die Evangelisten sich auf ein kurzes Glaubesbekenntnis beschränken können: "gekreuzigt unter Pontius Pilatus, gestorben und am dritten Tage auferstanden!" Dank dem, dass sie es nicht dabei bewenden liessen, sondern die ganze Geschichte detailliert nacherzählen, haben wir die Möglichkeit, den Leidensweg von Jesus mitzugehen.
In diesem Jahr nehmen wir dazu das Johannesevangelium zur Hand.

Das Bild ist aus der kleinen Kirche von Lüen im Schanfigg. Ich habe es ausgewählt, weil es von einer herzrührenden Sorgfalt geprägt ist. Maria aus Magdala, Josef aus Arimatäa und der Jünger (und Evangelist) Johannes nehmen Jesu Leichnam äusserst liebevoll vom Kreuz. (.. den Nagel aus dem Holz zu ziehen ging natürlich nur mit äussester Kraftanstrengung ...) Mit der gleichen liebevollen Sorgfalt und geistlicher Kraft kommt die Passionsgeschichte des Johannes daher. Kein Wunder, er war ja auch der Lieblingsjünger von Jesus.
Bereitgestellt: 02.03.2023     Besuche: 72 Monat