Menschen in unserer Kirchgemeinde

Dario Sulzer

Im Februar Kirchenbote blickt Stadtrat Dario Sulzer auf die Evangelische Kirchgemeinde Wil.
Hier finden sie das vollständige Interview.
Thomas Gugger
Dario empfängt mich in seinem Büro im Gebäude der Sozialen Dienste an der Poststrasse 10 in Wil. Mit Blick auf die Kreuzkirche sprechen wir über seinen Bezug zum christlichen Glauben und seine Beziehung zur Evangelischen Kirchgemeinde Wil.

Dario, wer bist du?
Ich bin Familienvater, Politiker, Musiker, Velofahrer, Sozialdemokrat und wohne schon lange und gerne in Wil. Ich stehe mitten im Leben, bin zufrieden mit dem Erreichten und freue mich auf das, was noch kommt.

Welche drei Stichworte kommen dir in den Sinn, wenn du an die Evangelische Kirchgemeinde Wil denkst?
Als erstes kommt mir der Cevi in den Sinn, wo ich viele Jahre selbst Mitglied war, als Kind und später als Leiter. Dann Max Schoch als Diakon, der war für mich von Kindsbeinen an eine wichtige Bezugsperson. Als drittes erinnere ich mich an die Musikgottesdienste, welche ich als Jugendlicher besucht habe. Musik spielt in meinem Leben eine wichtige Rolle.

Was nimmst du mit aus deiner Kinder- und Jugendzeit im Cevi?
Einige Freundschaften aus dieser Zeit begleiten mich bis heute. Meine Leitertätigkeit hat mir viele Grundlagen und Kompetenzen für mein späteres Leben gelegt. Meine Kinder sind wiederum gerne im Cevi.

Was für einen Bezug hast du zu Gott und dem Glauben?
Ich komme aus einem konfessionell gemischten Elternhaus. Ich glaube, und dazu gehört für mich, dass ich mich für mehr Menschlichkeit und Verbesserungen für die Gesellschaft engagiere. Nur der isolierte Glaube an Gott wäre mir zu wenig.

Spielt der Glaube in euer Familie/Erziehung eine Rolle?
Der Glaube hat in meiner Jugendzeit eine grössere Rolle gespielt als jetzt. Momentan habe ich beruflich mehr Kontakt zur Kirche als privat. Dies kann sich wieder ändern. Unseren Kindern vermitteln wir entsprechende Werte.

In welchen Bereichen nimmst du als Departementsvorsteher die Evangelische Kirchgemeinde wahr?
In der Jugendarbeit oder bei der Lebensmittelabgabe Poschtitäsche. Ich erlebe eine sehr gute Zusammenarbeit in den Bereichen Migration, Familie oder in der Altersarbeit.

Wo liegt die Stärke der Kirchen in Bezug auf die Gesellschaft?
Kirchen als Gemeinschaft stehen für gemeinsame Werte wie Menschlichkeit und Gerechtigkeit ein. Es gibt eine grosse Übereinstimmung mit meinen Einstellungen als Sozialdemokrat. Da macht es Sinn, dass wir uns solidarisch und gemeinsam für unsere Stadt und die Menschen einsetzen.

Wo siehst du den Unterschied zwischen Menschen, die glauben, zu solchen, die dieselben Werte vertreten?
Glaubende Menschen haben mit grosser Wahrscheinlichkeit einen Blick auf die Gesellschaft und vertreten Werte, welche auch mir wichtig sind.

Welchen Beitrag leisten Kirchen in Krisenzeiten wie jetzt?
Der Glaube verbindet Menschen unabhängig von Herkunft, Status und Hautfarbe. So ist z.B. der Beziehungsaufbau zu Flüchtlingen und Integrationsarbeit einfacher möglich.

Was würdest du dir von der Evangelischen Kirchgemeinde Wil mehr wünschen?
Vieles im Leben ist politisch. Ich finde es wichtig, wenn die Evangelische Kirchgemeinde Wil zu aktuellen Themen Stellung bezieht. Die Kirchgemeinde soll einerseits zur Mündigkeit und Meinungsbildung beitragen, die Menschen befähigen, aber sich hie und da auch als Institution klar positionieren.

Aus welchem Grund macht es Sinn, Mitglied der Evangelischen Kirchgemeinde zu sein?
Die Evangelische Kirche Wil macht vieles gut und leistet wichtige Arbeit, z.B. in der Jugendarbeit, Altersseelsorge oder Integration, um drei Beispiele zu nennen. Dies ist wichtig, und das möchte ich mit meinen Kirchensteuern unterstützen. Dabei ist mir im Moment nicht so wichtig, wie intensiv ich persönlich die Angebote besuche oder welchen Nutzen ich von der Kirche momentan habe. Ich sehe, dass die Kirche für viele Menschen wichtig ist.

Wo siehst du die Evangelische Kirchgemeinde in 10 Jahren?
Ich wünsche mir weiterhin eine starke Kraft und Position, um etwas zu bewegen. Ich wünsche ihr, dass sie ihre Kräfte nicht redimensionieren muss, und der Abgang von Mitgliedern nicht zu grossen Einschnitten führt. Ich meine, die Evangelische Kirche Wil ist gut aufgestellt mit guten Leuten. Dies möge so bleiben.

Wenn du Gott um ein Wunder bitten dürftest, was würdest du dir heute wünschen?
Ich würde mir wünschen, dass Menschen in dieser Stadt „gleicher“ sind, unabhängig von Herkunft, Einkommen oder sozialem Status. Dass wir uns mit Respekt, Würde und Offenheit begegnen.

Dario, herzlichen Dank für dieses Gespräch.

Bereitgestellt: 30.01.2023     Besuche: 12 Monat